1 Rahmenbedingungen
Das Fach Kunst fördert die Entwicklung einer ästhetischen Grund- und Wertebildung sowie eine ge-sellschaftlich verantwortungsbewusste Teilhabe. Es befähigt so zur mündigen Gestaltung des Lebens in einer demokratischen Gesellschaft.
Schülerinnen und Schüler entwickeln Bildkompetenz, indem sie lernen, gestaltete Phänomene so-wohl der bildenden als auch angewandten Kunst kontextbezogen wahrzunehmen, zu beschreiben, zu analysieren, zu deuten, selbst zu gestalten und zu beurteilen. Bildkompetenz meint die Fähigkeit zur selbstbestimmten und aktiven Produktion und Rezeption von Bildern und Kunstwerken jeglicher Art(Malerei, Plastik, Film, Foto etc.).

2 Entscheidungen zum Unterricht

2.1 Unterrichtsvorhaben

  • Plastisches Darstellen von Tieren und Fantasiewesen
  • Farbwelten erkunden, Selbstdarstellung-Collage (Klassenkalender)
  • Teilnahme am internationalen Malwettbewerb
  • Geschichten zeichnen
  • Drucken mit verschiedenen Materialien
  • Gestalten mit Schrift


2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit
Im Sinn der Nachhaltigkeit wird besonders in der Erprobungsstufe dem gestaltungs-praktischen Ar-beiten Priorität eingeräumt. Damit soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnet werden, ihren individuellen subjektiven Erlebnissen, Sichtweisen und Haltungen erprobend und suchend-experimentierend erkennbar sinnlichen Ausdruck zu verleihen. Eine individuelle Förderung erfolgt in Form von

  • regelmäßigen Einzelberatungen während des gestaltungspraktischen Prozesses
  • kriteriengeleiteten Beratungen durch Mitschülerinnen und Mitschüler
  • individueller Anerkennung durch Ausstellungen, Rundgänge, Gemeinschaftsbetrachtungen



2.3 Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung
Die Leistungsbeurteilung erfolgt sowohl prozess- als auch produktorientiert. Grundsätzlich werden die erbrachten Leistungen nach dem Grad beurteilt, in dem sich die Schülerinnen und Schüler auf Kriteri-en bezogen und gesetzte Lernziele erreicht haben. Vor allem der subjektive Lernfortschritt, aber auch der Gruppenvergleich haben hierbei korrigierende Funktion.

2.4 Lehr- und Lernmittel
Bildende Kunst Bd. 1-3 (Schroedel), Kunst entdecken Bd. 1-3 (Cornelsen)

3 Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Fragen
Bildkompetenzen sind nicht nur Gegenstand des Kunstunterrichtes, sondern kommen auch in anderen Fächern zur Anwendung. Wenn hier z.B. mit Grafiken, Bildern oder Karikaturen gearbeitet wird, bietet sich ein fachübergreifender Austausch an. Schülerinnen und Schüler werden dann angeleitet, ihre Kenntnisse aus dem Kunstunterricht in neuen Zusammenhängen anzuwenden. Bildkompetenzen sind in allen Lebensbereichen von Bedeutung.

4 Qualitätssicherung und Evaluation
Die Qualität des Unterrichts wird auf vielfältige Weise gesichert: regelmäßige Evaluation seitens aller am Unterricht Beteiligten hinsichtlich der Unterrichtsinhalte und Methoden sowie der individuellen Lernprozesse und Lernfortschritte.

Ein kleiner Einblick in die Arbeit im Fach Kunst kurz vor Weihnachten: