Mit insgesamt drei verschiedenen Stücken war das Phoenix Theatre – eine in Deutschland ansässige englischsprachige Theaterkompanie – jetzt wieder mit großem Erfolg zu Gast am Gymnasium Netphen.
Den Anfang machte „Captain Jack“ – ein Piratenmusical, das die Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf auf eine aufregende Reise und die Suche nach einem verlorenen Schatz mitnahm. Mitreißend gespielt und mit zahlreichen Gesangseinlagen, zeigten die Schauspieler Izzy und Matt mit viel Witz, das Sprachenlernen und kurzweilige Unterhaltung kein Widerspruch sein müssen. Tosender Applaus der Kinder am Ende bestätigten den Eindruck.
Weiter ging es mit den „Songs My Mother Taught Me“ für die Klassen sieben bis neun. Ein Stück über Sami, eine 15-jährige Geflüchtete, die in ihrer neuen Schule in Great Britain auf Craig trifft, mit dem sie sich, trotz unterschiedlicher Herkunft und Vergangenheit, mehr und mehr anfreundet, bis beide gemeinsame Hoffnungen und Träume teilen. Auch hier ließen sich die Schülerinnen und Schüler begeistert mitnehmen in ein berührendes, zum Nachdenken anregendes Stück zu einem sehr aktuellen Thema.
Den Abschluss schließlich bildete der „Midsummer Night’s Dream“ für die Stufen 10, EF und Q2 – eine Adaption eines absoluten Klassikers, die es den Schülerinnen und Schülern durch eine Mischung aus modernem und Shakespeare-typischem Englisch ermöglichte, einen Hauch von Shakespeare zu erleben – interaktiv, mystisch und unterhaltsam.
Das Besondere an der Arbeit des Phoenix Theatre: Alle Theaterstücke sind sprachlich und inhaltlich auf die jeweilige Altersgruppe zugeschnitten und bieten so eine tolle Gelegenheit für die Lernenden, den Erfolg ihres Spracherwerbs zu erkennen. Daneben lockern viele Musikeinlagen einer beeindruckenden Sängerin (Izzy) die Szenen auf und erhöhen so den Unterhaltungswert für das junge Publikum. Und schließlich sind die Stücke interaktiv angelegt – SchülerInnen werden auf die Bühne geholt und in das Geschehen eingebunden
Ein herzlicher Dank der das Gastspiel organisierenden Fachschaft Englisch geht auch an unseren Hausmeister Herrn Bertelmann, an das tolle Team der Ton- und Lichttechnik sowie an alle weiteren Helfer, die beim Auf- sowie Abbau und beim Einlass tatkräftig unterstützt haben.
K. Rokitta